Flashcards Deluxe

Mit dem Lernen beginnen, die Prinzipien verstehen

Lies dieses Kapitel vollständig durch, bevor du beginnst. Geh dann Schritt für Schritt mit dem Smartphone durch. Du tippst den Kurs im Hauptmenu an. Evtl. kommt erst ein Begrüßungs - bildschirm (“Sie starten den Lernmodus…“), den du antippst. Oder es erscheint „Keine Karten sind fällig. Es gibt neue und aktive Karten.“ Du hast ja noch keine „fälligen Karten“ (= Wiederholgunskarten, s.u.), son - dern nur „neue“. Tippe erneut und wähle auf die Frage „Welche Karten möchten Sie lernen?“ „neu“ an. Die Einführungskarten des Kurses erscheinen. Wie du durch den Kurs “Introduction” gelernt hast, kannst Du die App nun durch Tipp- und Wischbewegungen steuern. Schau dir alle Begrü - ßungs- und Tutorialkarten an (die Infos sind immer auf Seite 3). Wisch die Karten dann jeweils nach links weg oder schließe sie vom Wiederholen aus , wenn du sie genau verstanden hast. Die erste “richtige” Karte von E01 ist “ser” (Bild).

Was ist ein Item, was eine Karteikarte?

Beschäftigen wir uns kurz mit den Items. Was wir ein Item nennen, ist ein spanischer Begriff (oder Satz) mit zugehöriger deutscher Übersetzung und - in den meisten Fällen - Zusatzangaben. Der Kurs hat 5000 Worte und zusätzlich 2500 Sätze und Wendungen, macht rund 7500 Items. Jedes item wird auf 2 Karteikarten abgebildet, einmal für die Lernrichtung Deutsch-Spanisch (1—>2), einmal für die Lernrichtung Spanisch-Deutsch (2—>1). Die dritte Seite der beiden Karteikarten ist identisch. Hier kannst Du diese Elemente sehen. Dieses Item hat keine Bilder. Diese beiden Dreierstrukturen nennen wir nun Karteikarten. Es gibt also doppelt so viel Karteikarten wie Items. Der Kurs hat in seiner vollen Pracht dann 15.000 Karteikarten, die alle unabhängig voneinander verwaltet werden. Die obere Karte entspricht Lernrichtung (oder Layout) Deutsch Spanisch, die andere Spanisch Deutsch.

Steuerelemente und Wischgesten

Der dreieckige   Pfeil unten Mitte dient zum Anspielen der Audiodatei. Schneller Doppelklick schaltet automatisches Abspielen an und aus. Das B   ganz   unten   links (optional, s. hier ) schaltet vom Lernmodus auf einen Blättermodus um, der keine Statistikände - rungen erzeugt. Das Kartensymbol ruft ein wichtiges Menu auf, mehr dazu hier. Das Fähnchen (optional, s. hier) markiert eine Karte. Mehr dazu hier . Das Uhrensymbol ruft ein besonders praktisches Menu auf, mehr dazu hier. Stapelsymbol unten rechts: Dort kann man die Items (nicht die Karteikarten!) als Liste betrachten, unterschiedlich sortieren und vieles mehr. Hier sieht man auch die die Zahl der Items (also insgesamt 7500 bei vollständigem Kurs) als Ziffer rechts oben. Mehr dazu hier . Oben links steht ein Rückwärtspfeil zur Verfügung, der zum Haupt - menu führt, und oben rechts das Zahnradsymbol (Kurseinstelllun - gen). Falls diese Symbole nicht sichtbar sind, ist der Vollbildmodus aktiv. Tippen auf den oberen Rand aktiviert und deaktiviert den Voll - bildmodus. Unten gibt es noch die Statistikzeile , mehr dazu hier . Konjugationstabellen: Bei Verben taucht unter der Antwort das Wort „Konjugation“ auf, das zu einer website mit der Konjugationsta - belle des entsprechenden Verbs führt (leider mit Werbung). Langes Tippen irgendwo auf die Karte (Karten mit Bild: oben) lässt die Unter - streichung verschwinden und „Konjugation“ blau erscheinen, kurzes Tippen auf "Konjugation" führt dann zur Konjugationstabelle. Kreuz o.re. führt zur Karte zurück. Noch einmal tippen, und die Karte ver - hält sich wieder normal. Nun zu den zentralen gestengesteuerten Funktionen (Tipp- und Wischkommandos): Seiten durchwechseln : Durch Tippen in der Mitte der Karte wechselst du von der ersten angezeigten Seite der Kartei - karte zur zweiten und dann zur dritten. Danach kommt wieder die erste und so weiter. Welche Seite Dir als erste angeboten wird, hängt davon ab, welche Karteikarte das Programm gerade gewählt hat. Die zuerst gezeigte Seite ist jeweils die Frage, die zweite Seite ist die Ant - wort. Die dritte Seite ist für das Lernen der Karteikarte nicht zwingend nötig, sie steht fakultativ zur Verfügung und enthält Bei - spielsätze und sonstige Zusatzinformationen. Sie stellt somit Kontext her und vertieft und verankert das item. Bei der ersten Begegnung mit einer Karte solltest Du Dir die dritte Seite immer anschauen, bevor du weitergehst. Richtig, falsch oder sehr sicher? Du hast 4 Richtungen zum Wischen: Nach links, nach rechts, nach oben und nach unten . Wenn du nach rechts wischst, erscheint das vorherige item. Die drei übrigen Richtungen bringen das nächste item auf den Schirm, allerdings mit unterschiedlichen Resultaten. Nach links heißt “ich lag richtig”, nach unten heißt “ich lag falsch bzw. ich konnte es nicht” und nach oben heißt “ich konnte es sehr sicher”. Du musst also selbst beurteilen, ob die Antwort, für die Du Dich beim Betrachten der angebotenen Seite ent - schieden hast, richtig, falsch oder sehr sicher war. Das Programm kontrolliert dich - zumindest in den Standardeinstel - lungen - nicht. Welche Seite gerade gezeigt wird, wenn du wischst, spielt übrigens keine Rolle. Wenn du schon ohne Antippen der zwei - ten Seite weißt, dass die Antwort in Deinem Kopf richtig ist, kannst Du direkt die erste Seite zum wischen verwenden. Du kannst auch die dritte Seite anschauen und dann wischen. Du kannst mehrfach durchtippen, durch alle drei Seiten, und irgendwann wischen. Für die Statistik gelten nur die Karten “links” vom Bildschirm. Zurückgehen (nach rechts wischen) löscht also die richtig/falsch-Eingaben bei den dann “rechts” liegenden Karten und bei der aktuellen Karte wieder, wodurch auch Korrekturen möglich sind. Gespeichert werden die Statistiken erst beim Abschluss eines Sets oder beim Verlassen des Sets über den Rückwärtspfeil links oben.

Lernen von neuen Karten

Was sind nun aber die Folgen Deiner Antworten? Nun, das kommt auf den Lernmodus an. Vom allerersten Lernen abgesehen, wo du nur neue Karten hast, wirst du fol - genden Ablauf haben: - Startmenu > Statistikkarte > - Auswahl “fällig” / “neu” ODER - Auswahl “neu” / “aktiv (Leitner)” - diese Option erscheint, wenn keine fälligen Karten vorhanden sind Wenn du neue Karten lernst , findet die erste Begegnung zwischen dir und einer Karte statt. Die Karte befindet sich zunächst im Pool “ausstehend (s.u. Flussdiagramm, gelb). Wenn du “neu” antippst, holt sich das Programm aus diesem Pool ein kleines Paket Karteikarten (z.B. 10) und definiert sie als “neu” (Flussdiagramm grün). Dieses Paket wird nun abgearbeitet. Eine Karte bleibt so lange in dem kleinen Übergangspool “neu”, bis sie zu “aktiv” (s. Diagramm, blauer Bereich) wechseln darf. Bei den Standardeinstellungen passiert dieser Wechsel nach 3 mal “richtig” oder einmal “sehr sicher”. Wie oft sie “falsch” bekam, spielt keine Rolle. Das dritte Mal “richtig” führt zum Übertritt, und “sehr sicher” führt ebenfalls (sofort) zum Übertritt. Der Übertritt soll abbil - den, dass die Karte (= das item in der abgefragten Richtung) im Kurzzeitgedächtnis gespeichert wurde. Entsprechend dauert ein Durchgang mit “Neuen” so lange, bis alle (10) Karten “aktiv” geworden sind. Zusammen mit dem Statuswechsel bekommt jede Karte dabei ein Intervall zugeordnet (= Dauer bis zur nächsten Abfrage). Hier findet die erste Differenzierung statt, denn “3 x richtig” führt z.B. zu einem Anfangsintervall von 20 Stun - den, während “sehr sicher” zu einem Anfangsintervall von 3 Tagen führt. Entsprechend dem Intervall “merkt sich” die Karte den Zeitpunkt, zu dem sie erneut abgefragt werden soll (= fällig ist). Die neuen Karten sind jetzt also aktiv und sehr bald fällig.

Lernen von fälligen Karten (Wiederholen)

Hat die Karte den Status “aktiv” (s. Flussdiagramm, blau), wird sie von nun an immer dann wiederholt, wenn sie “fällig” ist. Sie kommt dann in den Pool “aktiv, fällig” und wartet darauf, dass du fällige Karten lernst. Sinnvollerweise solltest du also immer “fällig” auswählen, wenn es fällige Karten gibt, d.h. du solltest die fälligen Karten idealerweise immer komplett abarbeiten. Was sind nun die Folgen deiner Antworten in diesem Modus? Jedes weitere “richtig” erhöht das gespeicherte Intervall der Karte um einen Faktor, z.B. 1,4 bei “richtig”, und 2,2 bei “sehr sicher”. Die Karte bekommt entsprechend einen neuen Zeitpunkt, zu dem sie wieder fällig ist und dir wieder vorgelegt wird. Ein “falsch” zieht einen Faktor von 0,5 nach sich, d.h. das Intervall verkürzt sich (z.B. von 36 Stunden auf 18, oder von 8 Monaten auf 4 Monate) und der Zeitpunkt der Fälligkeit wird entsprechend vermerkt. Mit jedem “richtig” oder “sehr sicher” wird der Abstand größer, in dem die Karte erneut auftaucht, und mit jedem “falsch” wird er kleiner . Dieser Vorgang ist der eigentlich Clou an der ganzen Lernsoftware. Der Wiederholungsmodus ist der zentrale Lernmodus, in dem die Karten allmählich ins Langzeitgedächtnis übergehen und ihre Intervalle immer größer werden. Er funktioniert ähnlich wie der ‘”neu”-Modus mit Paketen, die abgearbeitet werden. Pakete sind auch hier sinnvoll, weil sie eine Art Rhythmus schaffen und weil zudem falsche Karten im nächsten Paket sofort nochmal angezeigt werden. Dazu: Nach einen “falsch” wird die Karte aus mnemotechnischen Gründen im nächsten Durchgang sofort nochmal gebracht, allerdings ohne dass ein “richtig” diesmal einen Einfluss auf das Intervall hätte. Wenn das Intervall z.B. schon bei 3 Monaten lag, und man hat es durch einmal “falsch” auf 6 Wochen verkürzt, will man dieses sinnvolle Intervall von 6 Wochen nicht wieder verlängern, nur weil das item bei der Wiederholung nach 2 Minuten natürlich erinnert wird. Eine Verlängerung des Intervalls findet also immer nur dann statt, wenn das Intervall auch tatsächlich verstrichen ist. Umge - kehrt erhöht jedoch das Programm den Faktor, wenn die Karte lange nach dem festgelegten Zeitpunkt erst abgefragt wird und ein “richtig” bekommt. Aber das sind nun schon die Feinheiten. Kommen wir noch kurz zur 3. Lernoption. Wenn keine fälligen Karten mehr vorhanden sind, wird bei der Anfangsabfrage neben “neu” die Option “aktiv (Leitner)” angezeigt. Das Programm bietet damit an, aktive, aber noch nicht fällige Karten zu wiederholen. Das ist in der Regel nicht sinnvoll; lieber sollte man neue Karten lernen. Wenn die Neuen ausgehen, gibt man eine neue Einheit frei , und schon stehen wieder 300 Karten (150 Items) bereit - so lange, bis alle 15000 Karten aktiv sind und man den Kurs “nur noch” wiederholt. Möglichkeiten, die Anzahl der Fälligen zu steuern, werden im nächsten Abschnitt besprochen. Hier ein Flussdiagramm zum Schicksal der einzelnen Karte. Klick auf Grafik öffnet das Bild groß (zurück über Browser). Hier als pdf (am besten rechter Mausklick, in neuem Tab öffnen).
Impressum Datenschutz made with Magix

Tutorialvideo weiter unten

Impressum Datenschutz

Flashcards Deluxe

2. Mit dem Lernen beginnen, die Prinzipien

verstehen (Tutorialvideo weiter unten)

Du tippst den Kurs im Hauptmenu an und akti - vierst den Lernmodus. Oder es erscheint „Keine Karten sind fällig. Es gibt neue und aktive Karten.“ Du hast ja noch keine „fälligen Karten“ (= Wieder - holgunskarten, s.u.), sondern nur „neue“. Tippe erneut und wähle auf die Frage „Welche Karten möchten Sie lernen?“ „neu“ an. Die Einführungs - karten des Kurses erscheinen. Wie du durch den Kurs “Intro - duction” gelernt hast, kannst Du die App nun durch Tipp- und Wischbewegungen steu - ern. Schau dir alle Begrü - ßungs- und Tutorialkarten an (die Infos sind immer auf Seite 3). Wisch die Karten dann jeweils nach links weg oder schließe sie vom Wiederholen aus , wenn du sie genau ver - standen hast. Die erste “rich - tige” Karte von E01 ist “ser” = “sein” (Bild).

Was ist ein Item, was eine Karteikarte?

Beschäftigen wir uns kurz mit den Items. Was wir ein Item nennen, ist ein spanischer Begriff (oder Satz) mit zugehöriger deutscher Übersetzung und - in den meisten Fällen - Zusatzangaben. Der Kurs hat 5000 Worte und zusätzlich 2500 Sätze und Wendungen, macht rund 7500 Items. Jedes item wird auf 2 Karteikarten abgebildet, einmal für die Lernrichtung Deutsch-Spanisch (1—>2), einmal für die Lernrichtung Spanisch-Deutsch (2—>1). Die dritte Seite der beiden Karteikarten ist iden - tisch. Hier kannst Du diese Elemente sehen. Dieses Item hat keine Bilder. Diese beiden Dreierstrukturen nennen wir nun Karteikarten. Es gibt also doppelt so viel Kartei - karten wie Items. Der Kurs hat in seiner vollen Pracht dann 15.000 Karteikarten, die alle unab - hängig voneinander verwaltet werden. Die obere Karte entspricht Lernrichtung (oder Layout) Deutsch - Spanisch, die andere Spanisch - Deutsch

Steuerelemente und Wischgesten

Der dreieckige    Pfeil unten Mitte dient zum Anspielen der Audiodatei. Schneller Doppelklick schaltet automatisches Abspielen an und aus. Das B ganz unten links (optional, s. hier ) schaltet vom Lernmodus auf einen Blättermodus um, der keine Statistikänderungen erzeugt. Das Kartensymbol ruft ein wichtiges Menu auf, mehr dazu hier . Das Fähnchen (optional, s. hier) markiert eine Karte. Mehr dazu hier . Das Uhrensymbol ruft besonders praktisches Menu auf, mehr dazu hier. Stapelsymbol ganz unten rechts: Dort kann man die Items (nicht die Karteikarten!) als Liste betrachten, unterschiedlich sortieren und vieles mehr. Hier sieht man auch die die Zahl der Items (also insgesamt 7500 bei vollständigem Kurs) als Ziffer rechts oben. Mehr dazu beim hier . Oben links steht ein Rückwärtspfeil zur Verfü - gung, der zum Hauptmenu führt, und oben rechts das Zahnradsymbol (Kurseinstelllungen). Falls diese Symbole nicht sichtbar sind, ist der Vollbild - modus aktiv. Tippen auf den oberen Rand aktiviert und deaktiviert den Vollbildmodus. Unten gibt es noch die Statistikzeile , mehr dazu hier . Konjugationstabellen: Bei Verben taucht unter der Antwort das Wort „Konjugation“ auf, das zu einer website mit der Konjugationstabelle des ent - sprechenden Verbs führt (leider mit Werbung). Langes Tippen irgendwo auf die Karte (Karten mit Bild: oben) lässt die Unterstreichung verschwinden und „Konjugation“ blau erscheinen, kurzes Tippen auf "Konjugation" führt dann zur Konjugationsta - belle. Kreuz o.re. führt zur Karte zurück. Noch einmal tippen, und die Karte verhält sich wieder normal. Nun zu den zentralen gestengesteuerten Funktio - nen (Tipp- und Wischkommandos) : Seiten durch - wechseln : Durch Tippen in der Mitte der Karte wechselst du von der ersten angezeigten Seite der Karteikarte zur zweiten und dann zur dritten. Danach kommt wieder die erste und so weiter. Welche Seite Dir als erste angeboten wird, hängt davon ab, welche Karteikarte das Programm gerade gewählt hat. Die zuerst gezeigte Seite ist jeweils die Frage, die zweite Seite ist die Antwort. Die dritte Seite ist für das Lernen der Karteikarte nicht zwingend nötig, sie steht fakultativ zur Ver - fügung und enthält Beispielsätze und sonstige Zusatzinformationen. Sie stellt somit Kontext her und vertieft und verankert das item. Bei der ers - ten Begegnung mit einer Karte solltest Du Dir die dritte Seite immer anschauen, bevor du weiter - gehst. Richtig, falsch oder sehr sicher? Du hast 4 Rich - tungen zum Wischen: Nach links, nach rechts, nach oben und nach unten . Wenn du nach rechts wischst, erscheint das vorherige item. Die drei übrigen Richtungen bringen das nächste item auf den Schirm, allerdings mit unterschiedlichen Resultaten. Nach links heißt “ich lag richtig”, nach unten heißt “ich lag falsch bzw. ich konnte es nicht” und nach oben heißt “ich konnte es sehr sicher”. Du musst also selbst beurteilen, ob die Antwort, für die Du Dich beim Betrachten der angebotenen Seite entschieden hast, richtig, falsch oder sehr sicher war. Das Programm kon - trolliert dich - zumindest in den Standardeinstel - lungen - nicht. Es wird von einem mündigen, motivierten Lerner ausgegangen. Du entscheidest, was Du als richtig gelten lässt (z.B. ich wusste ungefähr, was es bedeutet/ich wusste einen der Begriffe/ich wusste alle drei angezeigten Begriffe und den Kontext auf Seite 3). Welche Seite gerade gezeigt wird, wenn du wischst, spielt übrigens keine Rolle. Wenn du schon ohne Antippen der zweiten Seite weißt, dass die Antwort in Deinem Kopf richtig ist, kannst Du direkt die erste Seite zum wischen verwenden. Du kannst auch die dritte Seite anschauen und dann wischen. Du kannst mehrfach durchtippen, durch alle drei Sei - ten, und irgendwann wischen. Für die Statistik gelten nur die Karten “links” vom Bildschirm. Zurückgehen (nach rechts wischen) löscht also die richtig/falsch-Eingaben bei den dann “rechts” lie - genden Karten und bei der aktuellen Karte wieder, wodurch auch Korrekturen möglich sind. Gespei - chert werden die Statistiken erst beim Abschluss eines Sets oder beim Verlassen des Sets über den Rückwärtspfeil links oben.

Lernen von neuen Karten

Was sind nun aber die Folgen Deiner Antworten? Nun, das kommt auf den Lernmodus an. Vom allerersten Lernen abgesehen, wo du nur neue Karten hast, wirst du folgenden Ablauf haben: - Startmenu > Statistikkarte > - Auswahl “fällig” / “neu” ODER - Auswahl “neu” / “aktiv (Leitner)” - diese Option erscheint, wenn keine fälligen Kar ten vor handen sind Wenn du neue Karten lernst , findet die erste Begegnung zwischen dir und einer Karte statt. Die Karte befindet sich zunächst im Pool “ausstehend (s.u. Flussdiagramm, gelb). Wenn du “neu” antippst, holt sich das Programm aus diesem Pool ein kleines Paket Karteikarten (z.B. 10) und definiert sie als “neu” (Flussdiagramm grün). Dieses Paket wird nun abgearbeitet. Eine Karte bleibt so lange in dem kleinen Übergangs - pool “neu”, bis sie zu “aktiv” (s. Diagramm, blauer Bereich) wechseln darf. Bei den Standardeinstellungen passiert dieser Wechsel nach 3 mal “richtig” oder einmal “sehr sicher”. Wie oft sie “falsch” bekam, spielt keine Rolle. Das dritte Mal “richtig” führt zum Übertritt, und “sehr sicher” führt ebenfalls (sofort) zum Übertritt. Der Übertritt soll abbilden, dass die Karte (= das item in der abgefragten Richtung) im Kurzzeitgedächtnis gespeichert wurde. Entspre - chend dauert ein Durchgang mit “Neuen” so lange, bis alle (10) Karten “aktiv” geworden sind. Zusammen mit dem Statuswechsel bekommt jede Karte dabei ein Intervall zugeordnet (= Dauer bis zur nächsten Abfrage). Hier findet die erste Diffe - renzierung statt, denn “3 x richtig” führt z.B. zu einem Anfangsintervall von 20 Stunden, während “sehr sicher” zu einem Anfangsintervall von 3 Tagen führt. Entsprechend dem Intervall “merkt sich” die Karte den Zeitpunkt, zu dem sie erneut abgefragt werden soll (= fällig ist). Die neuen Kar - ten sind jetzt also aktiv und sehr bald fällig.

Lernen von fälligen Karten (Wiederholen)

Hat die Karte den Status “aktiv” (s. Flussdia - gramm, blau), wird sie von nun an immer dann wiederholt, wenn sie “fällig” ist. Sie kommt dann in den Pool “aktiv, fällig” und wartet darauf, dass du fällige Karten lernst. Sinnvollerweise solltest du also immer “fällig” auswählen, wenn es fällige Karten gibt, d.h. du solltest die fälligen Karten idealerweise immer komplett abarbeiten. Was sind nun die Folgen deiner Antworten in die - sem Modus? Jedes weitere “richtig” erhöht das gespeicherte Intervall der Karte um einen Faktor, z.B. 1,4 bei “richtig”, und 2,2 bei “sehr sicher”. Die Karte bekommt entsprechend einen neuen Zeit - punkt, zu dem sie wieder fällig ist und dir wieder vorgelegt wird. Ein “falsch” zieht einen Faktor von 0,5 nach sich, d.h. das Intervall verkürzt sich (z.B. von 36 Stunden auf 18, oder von 8 Monaten auf 4 Monate) und der Zeitpunkt der Fälligkeit wird ent - sprechend vermerkt. Mit jedem “richtig” oder “sehr sicher” wird der Abstand größer, in dem die Karte erneut auftaucht, und mit jedem “falsch” wird er kleiner . Dieser Vorgang ist der eigentlich Clou an der ganzen Lernsoftware. Der Wiederholungsmodus ist der zentrale Lernmo - dus, in dem die Karten allmählich ins Langzeitge - dächtnis übergehen und ihre Intervalle immer größer werden. Er funktioniert ähnlich wie der ‘”neu”-Modus mit Paketen, die abgearbeitet wer - den. Pakete sind auch hier sinnvoll, weil sie eine Art Rhythmus schaffen und weil zudem falsche Karten im nächsten Paket sofort nochmal ange - zeigt werden. Dazu: Nach einen “falsch” wird die Karte aus mne - motechnischen Gründen im nächsten Durchgang sofort nochmal gebracht, allerdings ohne dass ein “richtig” diesmal einen Einfluss auf das Intervall hätte. Wenn das Intervall z.B. schon bei 3 Mona - ten lag, und man hat es durch einmal “falsch” auf 6 Wochen verkürzt, will man dieses sinnvolle Intervall von 6 Wochen nicht wieder verlängern, nur weil das item bei der Wiederholung nach 2 Minuten natürlich erinnert wird. Eine Verlängerung des Intervalls findet also immer nur dann statt, wenn das Intervall auch tatsächlich verstrichen ist. Umgekehrt erhöht jedoch das Programm den Faktor, wenn die Karte lange nach dem festgeleg - ten Zeitpunkt erst abgefragt wird und ein “richtig” bekommt. Aber das sind nun schon die Feinheiten. Kommen wir noch kurz zur 3. Lernoption. Wenn keine fälligen Karten mehr vorhanden sind, wird bei der Anfangsabfrage neben “neu” die Option “aktiv (Leitner)” angezeigt. Das Programm bietet damit an, aktive, aber noch nicht fällige Karten zu wiederholen. Das ist in der Regel nicht sinnvoll; lieber sollte man neue Karten lernen. Wenn die Neuen ausgehen, gibt man eine neue Einheit frei , und schon stehen wieder 300 Karten (150 Items) bereit - so lange, bis alle 15000 Karten aktiv sind und man den Kurs “nur noch” wiederholt. Möglich - keiten, die Anzahl der Fälligen zu steuern, werden im nächsten Abschnitt besprochen. Hier ein Flussdiagramm zum Schicksal der einzel - nen Karte. Klick auf Grafik öffnet das Bild groß (zurück über Browser). Hier als pdf (am besten rechter Mausklick, in neuem Tab öffnen).
Für Handynutzer: Generell wird für diese website ein Tablet oder ein Computerbildschirm empfohlen!!